Schulsozialarbeit
Seit dem 01.04.2022 arbeitet Frau Brunst neben Frau Keßler als Schulsozialarbeiterin an der Oesterholz-Grundschule. Damit hat die Schule endlich eine zweite Schulsozialarbeiterin.
Beide sind Ansprechpartnerinnen für alle Angelegenheiten rund um das Thema Schule, darüber hinaus aber auch für alle weiteren Lebens- und Erziehungsfragen.
Kontakt
Die neuen Kontaktdaten der Schulsozialarbeit sind:
Frau Keßler ist unter 0231-5012486 oder 0152-21825379 telefonisch zu erreichen. Email: a.kessler@oesterholz-gs-do.schulserver.de
Frau Brunst ist unter 0231-5012486 telefonisch zu erreichen. Email: m.brunst@oesterholz-gs-do.schulserver.de
Frau Brunst und Frau Keßler sind von montags bis freitags von 07:30 - 16:00 Uhr für Sie zu erreichen. Die Bürozeiten sind von Mittwoch bis Freitag von 08:15 - 09:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Generelle Informationen zur Schulsozialarbeit an der Oesterholz-Grundschule
Sie sind Ansprechpartnerinnen für alle Schüler und Schülerinnen und bieten für diese eine separate, tägliche Kindersprechstunde an. Hier können Kinder über alles, was sie bewegt, sprechen und sich auch in Streitsituationen hilfesuchend an sie wenden. Zu ihren Aufgaben gehört aber ebenso das Beantragen der Leistungen bezüglich des Bildungs- und Teilhabepakets und sie sind darüber hinaus gerne bereit, nach ihren Möglichkeiten bei anderen Anträgen aller Art zu helfen.
Frau Keßler und Frau Brunst gestalten zudem Unterrichtseinheiten zum Thema „Soziales Lernen“, „Deeskalation“, „Streitschlichtung“ und „Umgang miteinander“.
Was ist Schulsozialarbeit?
- Frauenberatungsstelle Dortmund: 0231 521008; www.frauenberatungsstelle-dortmund.de
- Frauenhaus Dortmund: 0231 800081; www.frauenhaus-dortmund.de
- Frauenhäuser in NRW: www.frauen-info-netz.de
- Psychologischer Beratungsdienst der Stadt Dortmund bei allen Fragen zu Erziehung und Familie: www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/familie_und_soziales/jugendamt/hilfe_und_beratung/beratungsstellen_jugendhilfedienste/index.html (für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern)
Außerdem stehen Hotlines für Betroffene und Bezugspersonen zur Verfügung, an die sie sich kostenfrei und bei Bedarf auch anonym wenden können:
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016; https://www.hilfetelefon.de/http://www.hilfetelefon.de/www.hilfetelefon.de
- Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800-22 55 530; www.nina-info.de/hilfetelefon.html
- Online-Beratung für Jugendliche: www.nina-info.de/save-me-online
- Telefonseelsorge Dortmund: 0800-1110 111 / 0800-1110 222 http://www.telefonseelsorge-dortmund.de/
Adressen von Fachberatungsstellen bundesweit sind hier zu finden:
- www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html
- www.hilfeportal-missbrauch.de/nc/adressen/hilfe-in-ihrer-naehe/kartensuche.html
Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass die Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen in Dortmund telefonische Beratungen anbieten: https://www.dortmund.de/media/p/gesundheitsamt/pdf_gesundheitsamt/netzwerke/Schwangerschaftsberatung_in_Dortmund.pdf
Erziehungsberatungsstelle Westhoffstraße
Westhoffstraße 8-12, 44145 Dortmund
0231- 840340
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 08:30- 12:00 Uhr,
13:00 – 16:30 Uhr
Freitags von 08:30- 12:00 Uhr, 13:00- 14:30 Uhr
Es wird darum gebeten telefonisch Kontakt aufzunehmen
Kinderschutzbund Dortmund
Lambachstraße 4, 44145 Dortmund
0231- 8479780
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10:00- 17:00 Uhr
Freitag von 10:00- 13:00 Uhr
Telefonsprechstunde von 09:00- 13:00 Uhr
Jugendamt der Stadt Dortmund
Jugendhilfedienst Innenstadt Nord
Leopoldstraße 16-20
44145 Dortmund
0231- 50-00
Elterntelefon anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz
0800-1110550
Nummer gegen Kummer für Kinder anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz
116111